Kürzlich habe ich mal versucht NichtmathematikerInnen zu erklären, was ich da eigentlich so mache (in meinem Mathematikstudium).
Da ich algebraische Geometrie benutze, wollte ich versuchen die Intuition zu vermitteln, was ein Schema ist oder wieso man in diese Richtung denkt. Das versuche ich jetzt also einmal in geschriebener Form:
Stell dir einen Kreis mit Radius vor, also die Menge aller Punkte, die vom Mittelpunkt des Kreises genau den Abstand haben. In der -Ebene lässt sich ein Kreis, dessen Mittelpunkt der Ursprung ist, leicht beschreiben, denn der Abstand vom Nullpunkt ist für einen Punkt gegeben durch die Formel . Der Kreis wird dann beschrieben durch die Menge , dabei bedeutet ganz einfach, dass ein Punkt in der Ebene ist, dessen Koordinaten und reelle Zahlen sind, also z.B. oder auch usw. Jetzt schreibe ich die Menge noch ein kleines bisschen anders:
, man überzeuge sich davon, dass dies die selbe Menge von Punkten in der Ebene ist.
Continue reading «Mathe für Nichtmathematiker»